Allgemeine Geschäftsbedingungen – FlashPix

1. Geltungsbereich

Diese AGB gelten für die Nutzung des Upload-Services „FlashPix“ durch Gäste eines Events (nachfolgend „Nutzer“). Anbieter des Dienstes ist dreamcode – visuelles marketing, handelnd unter der Marke FlashEvents (nachfolgend „Anbieter“), der diesen Service im Auftrag des jeweiligen Veranstalters bereitstellt.

2. Leistungsbeschreibung

FlashPix ermöglicht es Nutzern, über einen QR-Code Bilder und Videos eines Events hochzuladen. Die Inhalte werden dem jeweiligen Veranstalter zur Verfügung gestellt, um gemeinsame Erinnerungen zu sammeln. Die Nutzung ist freiwillig und kostenlos für den Nutzer.

3. Nutzungsrechte und Persönlichkeitsrecht

Der Nutzer versichert, nur Inhalte hochzuladen, an denen er die nötigen Rechte besitzt, insbesondere Urheberrechte und Persönlichkeitsrechte (Recht am eigenen Bild). Der Nutzer trägt dafür Sorge, dass alle auf den Inhalten erkennbaren Personen mit der Aufnahme und Weitergabe an den Veranstalter einverstanden sind.
Mit dem Upload räumt der Nutzer dem Veranstalter sowie dem Anbieter ein einfaches, nicht exklusives, zeitlich unbegrenztes Nutzungsrecht zur Speicherung, Weitergabe und Darstellung im Rahmen des Events ein. Eine kommerzielle Nutzung durch den Anbieter erfolgt nur mit ausdrücklicher Zustimmung.

4. Unzulässige Inhalte

Es dürfen keine Inhalte hochgeladen werden, die:
– gegen geltendes Recht verstossen,
– Persönlichkeitsrechte oder Urheberrechte verletzen,
– diskriminierend, beleidigend oder obszön sind.
Der Anbieter behält sich das Recht vor, solche Inhalte ohne Vorankündigung zu löschen und bei wiederholtem Verstoss den Upload-Zugang zu sperren.

5. Haftung

Der Nutzer haftet allein für die von ihm hochgeladenen Inhalte. Der Anbieter übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit, Rechtmässigkeit oder Qualität der hochgeladenen Inhalte. Für technische Ausfälle haftet der Anbieter nur bei vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten.

6. Datenschutz

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäss der separaten Datenschutzbelehrung. Mit dem Upload erklärt sich der Nutzer mit der beschriebenen Verarbeitung einverstanden.

7. Verhältnis der Parteien

Der Veranstalter ist Auftraggeber des Dienstes und erhält Zugriff auf die hochgeladenen Inhalte. Der Anbieter stellt die technische Infrastruktur zur Verfügung, übernimmt jedoch keine Verantwortung für die Weiterverwendung durch den Veranstalter.

8. Gerichtsstand und anwendbares Recht

Es gilt Schweizer Recht. Gerichtsstand ist Zürich. Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleiben die übrigen Bestimmungen davon unberührt.

Datenschutzbelehrung für FlashPix

Verantwortlich für die Datenverarbeitung

dreamcode – visuelles marketing
c/o FlashEvents
Julian [Nachname]
[Adresse in der Schweiz]
E-Mail: in**@*********ts.ch
Web: www.flashevents.ch

1. Beteiligte Parteien und Rollen

Anbieter: dreamcode – visuelles marketing (FlashEvents), stellt die Plattform FlashPix zur Verfügung.
Veranstalter: Kunde des Anbieters, der FlashPix für ein Event bucht.
Nutzer: Gäste, die über einen QR-Code Bilder oder Videos hochladen.

2. Art der verarbeiteten Daten

– Hochgeladene Bilder und Videos (inkl. Metadaten wie Datum, Uhrzeit)
– Zeitstempel des Uploads
– IP-Adresse (anonymisiert gespeichert)

3. Zweck der Verarbeitung

Die Daten werden verarbeitet, um die hochgeladenen Inhalte dem Veranstalter zur Verfügung zu stellen. Der Upload erfolgt freiwillig. Die Verarbeitung dient ausschliesslich der Sammlung von Event-Erinnerungen und erfolgt auf Grundlage der Einwilligung des Nutzers.

4. Persönlichkeitsrechte / Recht am eigenen Bild

Der Nutzer ist verpflichtet sicherzustellen, dass alle auf den Bildern oder Videos erkennbaren Personen mit der Aufnahme und Weitergabe einverstanden sind. Dies betrifft insbesondere das Recht am eigenen Bild gemäss Art. 28 ZGB und Art. 13 DSGVO.
Die Verantwortung für die Einhaltung dieser Rechte liegt beim Nutzer.

5. Rechtsgrundlage

– Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung der Nutzer)
– Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Eventdokumentation)

6. Speicherdauer

Die Inhalte werden für maximal 30 Tage gespeichert, sofern nichts anderes mit dem Veranstalter vereinbart wurde. Danach erfolgt eine automatische Löschung.

7. Weitergabe der Daten

Die Inhalte werden ausschliesslich an den jeweiligen Veranstalter weitergegeben. Eine Weitergabe an Dritte oder Nutzung durch den Anbieter erfolgt nicht, es sei denn, der Nutzer hat dem ausdrücklich zugestimmt.

8. Rechte der betroffenen Personen

Jede betroffene Person hat das Recht auf:
– Auskunft über gespeicherte Daten
– Berichtigung oder Löschung
– Einschränkung der Verarbeitung
– Datenübertragbarkeit
– Widerruf der Einwilligung
Anfragen können formlos an in**@*********ts.ch gestellt werden.

9. Sicherheit der Verarbeitung

Die Übertragung erfolgt verschlüsselt. Der Anbieter trifft angemessene technische und organisatorische Massnahmen zum Schutz der Daten vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff.

Jetzt sparen!
Mit unserem Newsletter

10%

auf deine erste Buchung. Du erhältst einen Gutscheincode per E-Mail.